Smart Contracts und Konsumentenschutz in Spanien

Smart Contracts entwickeln sich zum bevorzugten Vertragstyp im Finanzsektor. Diese Verträge sind einfach in der Handhabung, reduzieren die Transaktionskosten, verkürzen die Abrechnungszyklen, reduzieren Betrug und sind transparent. Ein interessanter Aspekt ist jedoch, ob Smart Contracts Konsumenten- oder Käuferschutz anbieten.

Weiterlesen

Warum in Spanien investieren?

Unser rechtlicher Leitfaden über die Investition in Spanien umfasst vier Hauptteile, die sich auf das „Warum, Was, Wie und Wo“ dieser Geldanlagen konzentrieren. Unser Ziel ist es, die Vorteile, die der spanische Markt momentan bietet, aufzuzählen und einen Leitfaden anzubieten, der die Lage aus einer juristischen Perspektive erläutert.

Weiterlesen

Haftung des Immobilienverkäufers in Spanien

Der Immobilienverkäufer muss die Risiken in Bezug auf das an den Käufer verkaufte Gebäude übernehmen, das heißt, dass er für mögliche Fehler und Mängel der Immobilie, die nach ihrem Verkauf auftreten können, haftet. Das spanische Zivilgesetzbuch und das Gesetz zur Regelung des Baus von Gebäuden « Baugesetz (LOE) 38/1999 vom 5. November » (LOE) legen die unterschiedlichen Haftungsarten sowie die Verjährungsfristen von Schadensersatzansprüchen fest.

Weiterlesen

Die Kosten der Entlassung für das Unternehmen in Spanien

Einige der Gründe, die zur disziplinären Kündigung führen, sind: die fehlende Disziplin oder Ungehorsam in der Arbeit, verbale oder physische Beleidigung, der vertragliche Verstoß in gutem Glauben sowie der Vertrauensmissbrauch bei der Ausführung der Arbeit oder sich wiederholende (ständige) und ungerechtfertigte Abwesenheit bezüglich der Anwesenheit oder Pünktlichkeit in der Arbeit.

Weiterlesen