Kapitalertragssteuer Spanien

Wichtige Neuerung der Kapitalertragssteuer in Spanien

Das Gesetz Real Decreto-ley 26/2021 vom 8. November schafft neue Regelungen zur Anpassung der Kapitalertragssteuer in Spanien (IIVTNU). Besonders hervorzuheben sind Art. 104 Abs. 5 des Gesetzes zur Regelung des Kommunalhaushaltes (der einen neuen Möglichkeit der Steuerbefreiung einführt) und Art. 107 (der zwei neue Berechnungsmethoden als Grundlage für die Besteuerung von Kapitalerträgen festlegt).

Weiterlesen

Cash-Pooling -Vertrag

Vor- und Nachteile des Cash-Pooling-Vertrags

Im Rahmen des Cash-Pooling-Vertrags gibt es einen gemeinsamen konzerninternen Kredit mit einem einzigen Saldo pro Bank, was die Gesamtposition von Gesellschaft und Gesellschaftsgruppe, die in verschiedenen Ländern tätig sind, verbessert.

Weiterlesen

Anmeldung Forderung Insolvenzverfahren Spanien

Der ausländische Gläubiger im Insolvenzverfahren in Spanien (2): Die Anmeldung der Forderung

Die Anmeldung der Forderung durch den ausländischen Gläubiger muss innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung der Insolvenzerklärung im Amtsblatt erfolgen und in der Regel in spanischer Sprache verfasst sein. Auch wenn der ausländische Gläubiger nicht dazu verpflichtet ist, ist es ratsam, eine solche Anmeldung zu tätigen, damit er seine Ansprüche geltend machen und später befriedigt werden kann.

Weiterlesen

Das leitende Verwaltungsratsmitglied in Spanien

Die Figur des leitenden Verwaltungsratsmitglieds in Spanien

Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte ein leitendes Verwaltungsratsmitglied (Consejero Delegado) ernennen, dem alle gesetzlich zulässigen Befugnisse übertragen werden. In diesem Artikel werden das Verfahren für seine Bestellung beschrieben und seine Befugnisse im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen näher erläutert.

Weiterlesen