Marcia Ponce

41 2024 Die grenzüberschreitende Intra-EU-Fusion

Allgemeine Aspekte der grenzüberschreitenden Intra-EU-Fusion in Spanien

Bei grenzüberschreitenden Fusionen innerhalb der EU handelt es sich um Vorgänge, die es Unternehmen aus verschiedenen EU-Ländern ermöglichen, sich zusammenzuschließen, was die wirtschaftliche Integration und die internationale Expansion in Spanien erleichtert. Diese Vorgänge werden durch EU-Verordnungen und das Gesetz über Strukturveränderungen von Handelsgesellschaften geregelt.

Weiterlesen

20 2024 Kauf von Produktionseinheiten im Konkursverfahren

Kauf von Produktionseinheiten im Insolvenzverfahren in Spanien:Verfahren und rechtliche Anforderungen

In Spanien unterliegt der Kauf von Produktionseinheiten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens einer besonderen rechtlichen Regelung. Der Verkauf wird als ein Mechanismus betrachtet, der die Fortsetzung der Tätigkeit und der Beschäftigung der Arbeitnehmer des Unternehmens im Insolvenzverfahren garantiert. Der Kauf stellt zudem eine interessante Gelegenheit für Investoren dar, die in Spanien wirtschaftlich tätig werden möchten.

Weiterlesen

10 2024 Das Verwaltungsorgan einer Gesellschaft in Spanien

Das Verwaltungsorgan einer Gesellschaft in Spanien

In Spanien legt das Gesetz über die Kapitalgesellschaften bestimmte Anforderungen für die Ernennung zum Geschäftsführer fest, wie zum Beispiel die Rechtsfähigkeit oder dass keine Unvereinbarkeiten vorliegen dürfen. Trotzdem sind weder die spanische Staatsangehörigkeit noch ein Wohnsitz in Spanien notwendig dafür, dass eine Person, einheimisch oder ausländisch, dieses Amt bekleiden darf.

Weiterlesen

63-2023 Voraussetzungen und Verfahren für Startup Vergünstigungen erhalten

Voraussetzungen und Verfahren, um die Vergünstigungen aus dem Start-up-Gesetz zu erhalten

Die Anforderungen an die Innovation und Skalierbarkeit von Unternehmen, welche die Vergünstigungen des Startup-Gesetzes in Anspruch nehmen wollen, wurden kürzlich in der Verordnung PCM/825/2023 vom 20. Juni definiert und entwickelt/festgelegt. In dieser werden die generellen Voraussetzungen und Merkmale festgelegt, die Startup-Bewerber erfüllen müssen, um vom ENISA als „Startup“ qualifiziert und zertifiziert zu werden.

Weiterlesen

46 2023 Temporäre Unternehmenszusammenschlüsse in Spanien (UTE)

Temporäre Unternehmenszusammenschlüsse, eine Formel für den Markteintritt in Spanien

Der Eintritt ausländischer Unternehmen in den spanischen Markt erfolgt häufig durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Diese Kooperation bietet interessante Vorteile, wie z.B. die Reduzierung von Kosten und Risiken, die mit der Expansion ausländischer Unternehmen verbunden sind. In diesem Sinne können sich die Unternehmen für eine Struktur entscheiden, die als zeitlich begrenzte Joint Venture (UTE) angesehen wird und deren rechtlicher Rahmen durch das Gesetz 18/1982 vom 26. Mai 1982 geregelt ist.

Weiterlesen

33 2023 Allgemeine Verkaufsbedingungen oder AVB

Allgemeine Verkaufsbedingungen in Spanien (AVB)

Die allgemeinen Verkaufsbedingungen sind ein wesentliches Vertragsdokument für jedes Unternehmen, das auf dem spanischen Markt tätig werden möchte. Diese Bedingungen variieren je nach Art des Kunden und der Branche, in der das Unternehmen tätig ist.

Weiterlesen

17 2023 Globalzession von Aktiva und Passiva

Globalzession von Aktiva und Passiva in Spanien

Die Globalzession von Aktiva und Passiva ist eine Umstrukturierungstransaktion, die sich von anderen ähnlichen Instrumenten u. a. durch die Gegenleistung unterscheidet. Aufgrund der Einfachheit des Verfahrens wird sie häufig bei der Übertragung oder Abwicklung von Unternehmen eingesetzt.

Weiterlesen

39 2022 M&A Verträge in Spanien

Typen von M&A Verträgen in Spanien

M&A Verträge in Spanien ermöglichen es den Parteien ihren Willen zu verwirklichen und ihren Beziehungen Rechtssicherheit zu verleihen. Im Bereich von M&A in Spanien ist es unerlässlich, die gängigsten Vertragstypen zu kennen, deren Art und Inhalt je nach dem Gegenstand der Transaktion variieren.

Weiterlesen