Nicolás Melchior

Due Diligence: Konzept, Ziele und Verfahren in Spanien

Das Konzept der Due Diligence geht davon aus, dass manche Handelsgeschäfte eine gründliche Situationsanalyse und Einschätzung der einzelnen Betriebseinheiten erfordern. Due Diligence sind Vorsichtsmassnahmen seitens der Käufer oder Investoren um die Wirtschaftlichkeit eines geplanten Geschäftsvorhabens zu überprüfen. Am wichtigsten ist hierbei die Überprüfung von Chancen und Risiken sowie möglichen Verpflichtungen und Haftungen seitens des Verkäufers.

Weiterlesen

terms-and-conditions

Gestaltung und Arten von Tarifverträgen in Spanien

Die Tarifverträge in Spanien sind Vereinbarungen zwischen Gesellschaften und Arbeitgebern, welche Löhne, Arbeitszeiten und andere Arbeitsbedingungen festsetzen. Sie erlauben es zusätzlich, die Normen an den Tätigkeitsbereich des Unternehmens anzupassen.

Weiterlesen

Strafrechtliche Sanktionen des Gesetzes über den Schutz der persönlichen Daten in Spanien

Das strafrechtliche Sanktionssystem des Gesetzes über den Schutz persönlicher Daten in Spanien wurde auf Verlangen der spanischen Datenschutzbehörde reformiert. Es erfolgt eine Unterteilung in leichte, schwere und sehr schwere Verstöße. Für leichte Verstöße werden Bußgelder zwischen 900 und 40.000 Euro vorgesehen, 40.001 bis 300.000 Euro Bußgeld für schwere Verstöße und Bußgelder in Höhe von zwischen 300.001 bis 600.000 Euro für die Begehung von sehr schweren Verstößen.

Weiterlesen

Das Widerrufsrecht von Verbrauchern und Nutzern in Spanien

Das Widerrufsrecht von Verbrauchern und Nutzern im spanischen Verbraucherschutzrecht. Der Verkäufer hat laut spanischem Gesetz eine Informationspflicht, die sog. Widerrufsbelehrungspflicht bei Vertragsschluss gegenüber dem Käufer zu erfüllen. Das Nebeneinander von Widerrufsrecht und Rückgaberecht zwingen den Unternehmer dazu, dem Verbraucher die Unterschiede zwischen den beiden Rechten genau aufzuzeigen.

Weiterlesen

Ley de cookies españa

Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies in Spanien

Cookies sind eines der wichtigsten Tools der Online-Werbung. In Spanien bedeutet ihre Verwendung bedeutende Eingriffe in die Privatsphäre der Benutzer, weil sie Dateien oder Anwendungen auf den Endgeräten installieren. Die Installation und Verwendung der meisten Cookies sind mit der Informationspflicht und der Pflicht zur Einholung der Zustimmung durch den Benutzer verbunden.

Weiterlesen

Die Durchsetzung ausländischer Erbansprüche in Spanien

Erbfälle mit internationalem Bezug können in höchstem Maße kompliziert sein. Die Feststellung der zuständigen Gerichtsbarkeit sowie des anzuwendenen Rechts bedürfen einer eingehenden Prüfung jedes Einzelfalls. Die Zuständigkeit der spanischen Gerichte ist in Art. 22 des Gesetzes 6/1985 vom 1. Juli zur Gerichtsbarkeit geregelt.

Weiterlesen

Steuerrecht

Steuern beim Kauf einer Immobilie in Spanien

Das spanische Recht sieht zwei unterschiedliche Steuersätze abhängig von dem Kaufobjekt vor: der Erwerb einer neuen Immobilie hat die Zahlung der Mehrwertsteuer zur Folge. Der Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand unterliegt weder der Mehrwertsteuer noch der IAJD, jedoch wird er mit der Grunderwerbssteuer besteuert.

Weiterlesen