Internationale Besteuerung und Zollkontrolle in Spanien

Die Schwerpunkte der Kontrollaktivitäten im Bereich der internationalen Besteuerung in Spanien im Jahr 2014 sind der Missbrauch des nationalen und internationalen Rechts, die verstärkte Überprüfung von Geschäften in Steueroasen, die Prüfung von Verrechnungspreisen. Weiterhin unterliegen der Kontrolle nichtansässige ohne Betriebsstätte und die Handlungen von nichtansässigen Künstlern und Sportlern.

Weiterlesen

164 2014 M&A in Spanien

M&A in Spanien: die verschiedenen Arten von M&A

Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Mergers & Acquisitions in Spanien. Aspekte der Gründung und der Grad an Kontrolle werden für Mergers, Acquisitions, Änderung der Natur der Kontrolle und Joint Ventures diskutiert.

Weiterlesen

Elina Vasileva | Mariscal & Abogados

Elina Vasileva, August – Oktober 2014

Ich berichte über meine Erfahrung als Rechtsreferendarin in der Kanzlei Mariscal Abogados in Madrid. Ich habe meine Wahlstation in dem Zeitraum 01.08.2014-31.10.2014 im sonnigen Spanien absolviert. Ich bin nach Spanien …

Weiterlesen …

Neue Steuerliche Aspekte des Insolvenzgesetzes in Spanien

Spanien hat dringende Massnahmen zur Restrukturierung und Refinanzierung von Unternehmensschulden eingeführt. Die Regelungen enthalten auch Massnahmen von steuerlichem Charakter, die den insolvenzrechtlichen Rechtsrahmen verbessern sollen. Die Neuerungen vereinfachen den Konsens zwischen Schuldner und seinen Gläubigern. Der Wert der Aktiva soll gesteigert und die Verbindlichkeiten reduziert oder aufgeschoben werden, um so letztlich die Insolvenz des Schuldners abzuwenden.

Weiterlesen

Praktische Aspekte des Immobilienkaufs in Spanien

Fünf einfache Schritte ermöglichen den sicheren Immobilienkauf in Spanien: Überprüfung der Rechtssituation der Wohnung, Analyse der bestehenden hypotekarischen Belastung, Formalisierung des Immobilienkaufs vor einem Notar, Zahlung der Steuern und Grundbucheintrag.

Weiterlesen

Testamentsarten in Spanien

Testamentsformen in Spanien: allgemeine oder besondere Testamente

Das Testament ist ein Rechtsakt, durch welchen der Verstorbene oder der Erblasser seine Güter, Rechte sowie Verbindlichkeiten verteilt. Die Voraussetzungen für derartige Verfügungen sind in allen Ländern verschieden; in Spanien werden diese durch das Zivilgesetzbuch geregelt, welches zwischen allgemeinen und besonderen Testamentsformen differenziert.

Weiterlesen

Das außergerichtliche Zahlungsabkommen für Firmenschulden in Spanien

Im Rahmen der Wirtschaftskrise wurden in Spanien zahlreiche Gesetzesänderungen eingeführt, um die wirtschaftlich schwierige Situation für Firmen zu erleichtern. Dazu wurden auch Neuregelungen bezüglich der außergerichtlichen Zahlungsabkommen für Firmenschulden umgesetzt. Es muss zwischen natürlichen und juristischen Personen unterschieden werden.

Weiterlesen

Das Widerrufsrecht von Verbrauchern und Nutzern in Spanien

Das Widerrufsrecht von Verbrauchern und Nutzern im spanischen Verbraucherschutzrecht. Der Verkäufer hat laut spanischem Gesetz eine Informationspflicht, die sog. Widerrufsbelehrungspflicht bei Vertragsschluss gegenüber dem Käufer zu erfüllen. Das Nebeneinander von Widerrufsrecht und Rückgaberecht zwingen den Unternehmer dazu, dem Verbraucher die Unterschiede zwischen den beiden Rechten genau aufzuzeigen.

Weiterlesen

Die bedingte Vergütung des Verwalters in Spanien

Eine Entscheidung der Ministerialabteilung für Register und Notariatswesen stellte fest, dass die Vergütung des Verwalters einer Kapitalgesellschaft nicht durch eine bestimmte Tätigkeit des Verwalters selbst bedingt sein darf. Die DGRN sieht weiterhin kein Hindernis darin, dass einige Mitglieder des Geschäftsführungsorgans eine Vergütung erhalten und andere nicht

Weiterlesen