Vorschriften und Genehmigungen für die Errichtung von Rechenzentren in Spanien

Datenzentren (bzw. data centers) sind Einrichtungen, in denen Computer und elektronische Geräte untergebracht sind, die große Mengen an Informationen speichern können. Sie sind ein wichtiges Instrument für eine wachsende Anzahl an Unternehmen, die große Datenmengen sicher und effizient speichern müssen.

Regulierung von Rechenzentren in Spanien

Die Europäische Union hat die Richtlinie (EU) 2023/1791 vom 13. September 2023 zur Energieeffizienz verabschiedet, die derzeit in Spanien umgesetzt wird. Zudem hat sie die Delegierte Verordnung (EU) 2024/1364 vom 14. März 2024 verabschiedet, die die erste Phase eines gemeinsamen EU-Bewertungssystems für Rechenzentren einführt und einige spezielle Aspekte zur Verringerung ihres Energieverbrauchs detaillierter regelt.

Demgegenüber fehlen in Spanien bislang spezifische Vorschriften über die für die Einrichtung von Rechenzentren erforderlichen Genehmigungen, was für Unternehmen, die an der Errichtung derartiger Einrichtungen interessiert sind, eine große Rechtsunsicherheit darstellt.

Für Rechenzentren in Spanien erforderliche Genehmigungen

In Spanien erfolgen die Erteilung und das Verfahren der Genehmigungen für die Errichtung von Rechenzentren auf regionaler und kommunaler, nicht jedoch auf staatlicher Ebene. Daher können die Genehmigungsanforderungen je nach Autonomer Gemeinschaft und Gemeinde, in der das Projekt angesiedelt ist, erheblich variieren.

Der Standort ist auch ein entscheidender Faktor für die Anzahl der erforderlichen Genehmigungen und die Dauer der Genehmigungsverfahren. Zu den wichtigsten Genehmigungen gehören:

  • Zugangs- und Anschlussgenehmigungen: Diese sind für den wegen des hohen Energieverbrauchs der Rechenzentren notwendigen Anschluss an ein elektrisches Umspannwerk erforderlich. Das Genehmigungsverfahren wird in der Regel über ein Energieversorgungsunternehmen abgewickelt, dies hängt jedoch von der für das Rechenzentrum benötigten Kapazität ab.
  • Bauplanungsrechtliche Genehmigung: Die kommunale Behörde, in deren Bezirk das Rechenzentrum errichtet werden soll, muss prüfen, ob das Grundstück für diese Tätigkeit geeignet ist. Derzeit sind die baurechtlichen Vorschriften nicht einheitlich, so dass jede Gemeinde ihre eigenen Anforderungen festgelegt haben kann.
  • Umweltrechtliche Genehmigung: Diese wird auf regionaler Ebene (Autonome Gemeinschaft) erteilt und variiert je nach Standort des Datenzentrums. Das Verfahren ist in einigen Fällen einfach, kann in anderen Fällen jedoch komplizierter sein (beispielsweise, wenn sich das Rechenzentrum in der Nähe eines Naturschutzgebiets befindet).
  • Bauordnungsrechtliche und/oder betriebliche Genehmigung: Diese wird von der kommunalen Behörde (Stadtverwaltung) erteilt, nachdem die vorgenannten Genehmigungen eingeholt worden sind, und ermöglicht den Beginn des Baus und des Betriebs des Rechenzentrums.
  • Sonstige Genehmigungen und Nachweise: Je nach Projekt können Sicherheitspläne zur Verhütung von Berufsrisiken, Brandschutzpläne oder andere spezifische Dokumente erforderlich sein.

Da es sich um einen sehr neuen Bereich handelt und die Vorschriften für die Einrichtung von Rechenzentren ständig weiterentwickelt werden, kann jeder Fall Besonderheiten aufweisen, sowohl im Hinblick auf die erforderlichen Genehmigungen als auch auf die benötigten Nachweise.

Fazit

Das Wachstum des Rechenzentrumssektors in Spanien ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Unternehmen nach Datenspeicherung. Das Fehlen einer harmonisierten Genehmigungsregelung stellt jedoch weiterhin eine Herausforderung für diese Art von Projekten dar.

Angesichts der regulatorischen Unsicherheit in Spanien ist es wichtig, das Genehmigungsverfahren planvoll und vorausschauend anzugehen. Um Verzögerungen bei der Erteilung von Genehmigungen zu vermeiden, ist eine angemessene Beratung in der Frühphase des Projekts unerlässlich.

Bei Mariscal Abogados beraten wir sowohl Entwickler als auch Investoren bei der Einholung von Genehmigungen für die Errichtung von Rechenzentren in Spanien. Wir unterstützen auch bei vertraglichen Fragen, die sich aus der Nutzung dieser Infrastrukturen durch interessierte Unternehmen ergeben.

Wenn Sie weitere Informationen über die Vorschriften und Genehmigungen für den Bau von Rechenzentren in Spanien benötigen,

Dieser Beitrag is nicht als Rechtsberatung zu verstehen

Verwandte Artikel