Gesellschaftsrecht

02 2025 Virtuelle Hauptversammlungen und Verwaltungsratssitzungen

Virtuelle Hauptversammlungen und Verwaltungsräte in Spanien: Wie kann man sich an die neuen Vorschriften anpassen?

In Spanien haben Unternehmen nach der Pandemie virtuelle und hybride Sitzungen eingeführt, begleitet von Gesetzesänderungen, die die Teilnahme von Aktionären und Verwaltungsratsmitgliedern aus der Distanz ermöglichen. Um diese durchführen zu können, müssen sie ihre Satzungen ändern und die Identitätsfeststellung, Legitimität und effektive Kommunikation zwischen den Teilnehmern gewährleisten.

Weiterlesen

56 2024 Rangfolge der Sicherheiten im Falle der Insolvenz

Sicherheiten im spanischen Recht und ihre Rangfolge im Falle der Insolvenz

Das spanische Recht sieht Sicherheiten für Kredite vor, die im Falle einer Insolvenz vorrangig von den Gläubigern eingefordert werden können. Sicherungsrechte, wie z. B. Hypotheken, gewährleisten eine vorrangige Verwertung durch die Vollstreckung von Vermögenswerten, wodurch die Beitreibung von Forderungen in Insolvenzsituationen optimiert wird.

Weiterlesen

54-2024 Vereinfachung der Strukturmaßnahmen

Vereinfachung von Strukturmaßnahmen in Spanien

Mit dem königlichen Gesetzesdekret 5/2023 werden wichtige Änderungen zur Modernisierung und Vereinfachung der Strukturmaßnahmen in Spanien eingeführt. Eine wichtige Entwicklung in Richtung Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Weiterlesen

10 2024 Das Verwaltungsorgan einer Gesellschaft in Spanien

Das Verwaltungsorgan einer Gesellschaft in Spanien

In Spanien legt das Gesetz über die Kapitalgesellschaften bestimmte Anforderungen für die Ernennung zum Geschäftsführer fest, wie zum Beispiel die Rechtsfähigkeit oder dass keine Unvereinbarkeiten vorliegen dürfen. Trotzdem sind weder die spanische Staatsangehörigkeit noch ein Wohnsitz in Spanien notwendig dafür, dass eine Person, einheimisch oder ausländisch, dieses Amt bekleiden darf.

Weiterlesen