Die wachsende Bedeutung von Unternehmen, ihrer Gesellschafter und ihrer Geschäftsführer als Wirtschaftsakteure, macht sich auch in der Zunahme von gesellschaftsrechtlichen Straftaten, wie beispielsweise der Bilanzfälschung, der missbräuchliche oder kollusive Abschluss von Verträgen, oder die Missachtung von Gesellschafterrechten, bemerkbar.
Der EuGH bestätigt die Zulässigkeit der spanischen Stromproduktionssteuer
/in Energierecht /von Pia V. KohrsDer Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom 3. März 2021 die Zulässigkeit der Stromproduktionssteuer bestätigt. Die Steuer betrifft Erträge aus der Produktion und Einspeisung elektrischer Energie in Spanien, unabhängig von der jeweiligen Energiequelle.
Energierecht in Spanien (1): Neuregelung der Netzanschluss- und Einspeisegenehmigung
/in Energierecht /von Pia V. KohrsZuzüglich zu den Neuerungen aus dem Real Decreto-Ley 23/2020, vom 23. Juni 2020, führt das Real Decreto 1183/2020, vom 29. Dezember 2020, wichtige Änderungen bezüglich des Verfahrens zur Vergabe von Netzanschluss- und Einspeisegenehmigungen für Energieprojekte in Spanien ein. Anbei ein Überblick zu den wichtigsten Aspekten der neuen Regelung!
Wann ist die Auflösung und Liquidation einer Gesellschaft in Spanien vorgeschrieben?
/in Infografiken /von Mariscal & Abogados InfografiksDie Auflösung und Liquidation einer Gesellschaft ist zwingend notwendig u.a., wenn das Stammkapital unter den gesetzlichen Mindestbetrag herabgesetzt wird,
Die gesellschaftsrechtlichen Straftatbestände in Spanien
/in Gesellschaftsrecht /von Mariscal AbogadosDie wachsende Bedeutung von Unternehmen, ihrer Gesellschafter und ihrer Geschäftsführer als Wirtschaftsakteure, macht sich auch in der Zunahme von gesellschaftsrechtlichen Straftaten, wie beispielsweise der Bilanzfälschung, der missbräuchliche oder kollusive Abschluss von Verträgen, oder die Missachtung von Gesellschafterrechten, bemerkbar.
Insolvenzverfahren vs Liquidation der Gesellschaft
/in Insolvenzrecht /von Rosario RodríguezIm Falle einer Unternehmenskrise, können sich Unternehmen zur Auflösung gezwungen sehen. In diesem Artikel erörtern wir, wann die Einleitung eines Insolvenzverfahrens und wann die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft gewählt werden sollte.
Verpflichtungen für Unternehmen in Spanien nach dem Lohngleichheitsgesetz
/in Arbeitsrecht /von Alejandra SanzDas Königliche Dekret 902/2020 über die Lohngleichheit beinhaltet für alle Unternehmen, unabhängig von der Zahl ihrer Angestellten, die Pflicht, ein Vergütungsregister einzurichten, das nach Geschlecht und Berufsgruppe untergliedert ist.
Besonderheiten des europäischen Mahnverfahrens in Spanien
/in Prozessrecht /von Pia V. KohrsDas Europäische Mahnverfahren gilt als gläubigerfreundlich und wird zunehmend zur grenzüberschreitenden Forderungsbeitreibung innerhalb der Europäischen Union eingesetzt. Allerdings ist die erfolgreiche Durchführung eines Europäischen Mahnverfahrens in Spanien in der Praxis teils komplizierter als erwartet.
Die Verwendung von Schiedsklausen in Verträgen nach spanischem Recht
/in Handelsrecht /von Mariscal AbogadosDie Schiedsklausel ermöglicht es, die Beilegung von Streitigkeiten welche sich aus einem Vertrag ergeben einem Schiedsgericht zu unterstellen. Die Gültigkeit der Klausel unterliegt besonderen Bedingungen. Erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Schiedsklauseln nach spanischem Recht.
Steuerliche Pflichten im spanischen Onlinehandel
/in TMT-Recht /von Karl H. LinckeMit der COVID-19-Pandemie erlebt der Onlinehandel einen erneuten Boom. Erfahren Sie die Grundsätze zur Steuerpflicht ausländischer Unternehmen bezüglich der Mehrwertsteuer und der Körperschaftssteuer für den Onlinehandel in Spanien.
Was ist ein Finanzierungsleasingvertrag?
/in Bank- und Finanzrecht /von Mariscal AbogadosDer Finanzierungsleasingvertrag ermöglicht den Besitz und die Nutzung eines Vermögensgegenstandes im Austausch für die Zahlung von Raten. Nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums kann ein Kaufanspruch geltend gemacht werden.