Die Unternehmens- oder Gesellschaftsverfassung bezieht sich auf die Strukturen des Managements und auf die Kontrolle von Unternehmen sowie auf die Normen, durch welche die Beziehungen zwischen den Eigentümern, dem Verwaltungsrat und anderen Beteiligten geregelt sind. Durch diese Verfassung sollen die Interessen der Gesellschaft und der Gesellschafter geschützt und jeglicher Konflikt vermieden, ausgehandelt oder gelöst werden. Die Zunahme von Onlineunternehmen und Onlinehandel machen eine Beratung im E-Commercerecht zu einer Notwendigkeit für alle. Die Anpassung an die E-Commerce-Vorschriften ist ausschlaggebend um unerfreuliche Überraschungen zu vermeiden.

01 2023 Aktienoptionen für Start-ups

Wie funktionieren Aktienoptionen in einem Startup?

Das Startup-Gesetz, das in Spanien seit Ende 2022 in Kraft ist, führt als wichtigste Neuerung in Unternehmensangelegenheiten die Möglichkeit ein, eigene Aktien zu erwerben, um sie zur Umsetzung eines Vergütungsplans mit Aktienoptionen für Mitarbeiter, Geschäftsführer oder Partner zu verwenden.

Die Neufassung der Gesellschaftssatzung in Spanien

Die Anpassung oder Neufassung der Gesellschaftssatzung in Spanien

Die Gesellschaftssatzung Spanien enthält Normen, die die Funktion und Organisation der Gesellschaft regeln. Wenn nach Jahren, die Anpassung der Gesellschaftssatzung in Spanien für die Gesellschafter allein nicht mehr zweckmäßig ist, empfiehlt sich eine Neufassung.

48 2022 Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung in Spanien

Das Gesetz Ley Crea y Crece beschleunigt die Gründung und das Wachstum von Unternehmen in Spanien

Das Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung, Ley Crea y Crece, soll dem Aufschwung kleiner und mittlerer Unternehmen in Spanien dienen. Dieses zielt auf die Beseitigung von Hindernissen hinsichtlich der Teilnahme am Markt, die Verringerung von Zahlungsrückständen und die finanzielle Wachstumsförderung ab.

Treueaktien in Spanien

Treueaktien – ein Instrument zur Erreichung langfristiger Ziele?

Das Modell der Treueaktien oder loyalty shares ist eine der Neuerungen, die mit der Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes eingeführt wurden. Mit dieser Einführung soll das spanische Gesellschaftsrecht für Investoren attraktiver gemacht werden.

Das Startup-Gesetz in Spanien

Das neue Startup-Gesetz

In Spanien war es notwendig, einen spezifischen Rechtsrahmen für Startups zu schaffen, welche die Grundlage der neuen digitalen Wirtschaft bilden, hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und ein großes Wachstumspotenzial haben.

Der Cash-Pooling-Vertrag

Was ist ein Cash-Pooling-Vertrag?

Zur Erleichterung des Finanzmanagements von Gesellschaften, insbesondere von Gruppen, die in verschiedenen Ländern tätig sind, kann ein Cash-Pooling-Vertrag abgeschlossen werden. Im Rahmen dieses Vertrags werden die Banksalden aller beteiligten Gesellschaften täglich errechnet und zusammengelegt, um die globale Position der Gruppe zu optimieren und einen einzigen Saldo für jede Bank zu erhalten, mit der sie zusammenarbeitet.

Das leitende Verwaltungsratsmitglied in Spanien

Die Figur des leitenden Verwaltungsratsmitglieds in Spanien

Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte ein leitendes Verwaltungsratsmitglied (Consejero Delegado) ernennen, dem alle gesetzlich zulässigen Befugnisse übertragen werden. In diesem Artikel werden das Verfahren für seine Bestellung beschrieben und seine Befugnisse im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen näher erläutert.

Rechte Minderheitsgesellschaften

Rechte von Minderheitsgesellschaften und Minderheitsaktionären in Spanien

Zu den Rechten der Rechte von Minderheitsgesellschaften und Minderheitsaktionären in Spanien gehört es unter anderem, Unterlagen und Informationen zu erhalten, oder die Anwesenheit eines Notars zur Protokollierung von Versammlungen zu verlangen.

Kapitalerhöhung durch Forderungsausgleich

Die Kapitalerhöhung durch Forderungsausgleich in Spanien

Die Kapitalerhöhung durch Forderungsausgleich ermöglicht eine Reduzierung eines Insolvenzrisikos und die Vermeidung der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bzw. dient u.U. als Lösung für Kapitalgesellschaften mit sehr hohen Verbindlichkeiten.

Minderheitsgesellschafter Spanien

Rechte von Minderheitsgesellschaftern und Minderheitsaktionären in den spanischen S.L. und S.A.

Das Gesetz über Kapitalgesellschaften in Spanien sieht bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Rechte Minderheitsgesellschafter und Minderheitsaktionäre vor, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.