Die Unternehmens- oder Gesellschaftsverfassung bezieht sich auf die Strukturen des Managements und auf die Kontrolle von Unternehmen sowie auf die Normen, durch welche die Beziehungen zwischen den Eigentümern, dem Verwaltungsrat und anderen Beteiligten geregelt sind. Durch diese Verfassung sollen die Interessen der Gesellschaft und der Gesellschafter geschützt und jeglicher Konflikt vermieden, ausgehandelt oder gelöst werden. Die Zunahme von Onlineunternehmen und Onlinehandel machen eine Beratung im E-Commercerecht zu einer Notwendigkeit für alle. Die Anpassung an die E-Commerce-Vorschriften ist ausschlaggebend um unerfreuliche Überraschungen zu vermeiden.

25 2023 Anwaltskanzleien als Treuhänder

Anwaltskanzleien als Treuhänder bei Unternehmenstransaktionen

Anwaltskanzleien spielen eine zentrale Rolle als Treuhänder. Sie bieten Flexibilität, Sicherheit, Vertrauen und Kosteneinsparungen bei Business-to-Business-Transaktionen im Vergleich zu Banken oder Notaren.

06 2023 Veräußerung von Gesellschaftsanteilen in Spanien

Rechtliche Pflichten bei der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen in Spanien

Die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen in Spanien ist eine Möglichkeit, um Liquidität zu erhalten und die Beteiligungsstruktur eines Unternehmens zu verändern. Es ist jedoch wichtig, vor der Durchführung der Transaktion bestimmte rechtliche Aspekte zu berücksichtigen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

28 2023 Der Gemeinschaftsfinanzierungsvertrag

Der Gemeinschaftsfinanzierungsvertrag und seine Regulierung

Der Gemeinschaftsfinanzierungsvertrag, geregelt durch das spanische Handelsgesetzbuch, erlaubt es den Investoren, gemeinsam wirtschaftliche Tätigkeiten mit voller Transparenz hinsichtlich der übernommenen Risiken vorzunehmen, ohne dass sie sich formell am Gesellschaftsvermögen des Unternehmens beteiligen müssen.

57 2022 Unternehmenspräsenz Spanien

Wann ist die Präsenz eines ausländischen Unternehmens in Spanien erforderlich?

Wenn ein ausländisches Unternehmen seine Haupttätigkeit in Spanien ausübt, muss es eine Präsenz im Land haben, was durch die Gründung einer Tochtergesellschaft, einer Zweigniederlassung, einer Geschäftsstelle oder den Erwerb eines bestehenden Unternehmens geschehen kann. Jede Option hat ihre eigenen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen und die Wahl hängt von den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens ab.

01 2023 Aktienoptionen für Start-ups

Wie funktionieren Aktienoptionen in einem Startup?

Das Startup-Gesetz, das in Spanien seit Ende 2022 in Kraft ist, führt als wichtigste Neuerung in Unternehmensangelegenheiten die Möglichkeit ein, eigene Aktien zu erwerben, um sie zur Umsetzung eines Vergütungsplans mit Aktienoptionen für Mitarbeiter, Geschäftsführer oder Partner zu verwenden.

Die Neufassung der Gesellschaftssatzung in Spanien

Die Anpassung oder Neufassung der Gesellschaftssatzung in Spanien

Die Gesellschaftssatzung Spanien enthält Normen, die die Funktion und Organisation der Gesellschaft regeln. Wenn nach Jahren, die Anpassung der Gesellschaftssatzung in Spanien für die Gesellschafter allein nicht mehr zweckmäßig ist, empfiehlt sich eine Neufassung.

48 2022 Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung in Spanien

Das Gesetz Ley Crea y Crece beschleunigt die Gründung und das Wachstum von Unternehmen in Spanien

Das Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung, Ley Crea y Crece, soll dem Aufschwung kleiner und mittlerer Unternehmen in Spanien dienen. Dieses zielt auf die Beseitigung von Hindernissen hinsichtlich der Teilnahme am Markt, die Verringerung von Zahlungsrückständen und die finanzielle Wachstumsförderung ab.

Treueaktien in Spanien

Treueaktien – ein Instrument zur Erreichung langfristiger Ziele?

Das Modell der Treueaktien oder loyalty shares ist eine der Neuerungen, die mit der Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes eingeführt wurden. Mit dieser Einführung soll das spanische Gesellschaftsrecht für Investoren attraktiver gemacht werden.

Das Startup-Gesetz in Spanien

Das neue Startup-Gesetz

In Spanien war es notwendig, einen spezifischen Rechtsrahmen für Startups zu schaffen, welche die Grundlage der neuen digitalen Wirtschaft bilden, hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und ein großes Wachstumspotenzial haben.

Der Cash-Pooling-Vertrag

Was ist ein Cash-Pooling-Vertrag?

Zur Erleichterung des Finanzmanagements von Gesellschaften, insbesondere von Gruppen, die in verschiedenen Ländern tätig sind, kann ein Cash-Pooling-Vertrag abgeschlossen werden. Im Rahmen dieses Vertrags werden die Banksalden aller beteiligten Gesellschaften täglich errechnet und zusammengelegt, um die globale Position der Gruppe zu optimieren und einen einzigen Saldo für jede Bank zu erhalten, mit der sie zusammenarbeitet.