Artikel

15 2024 Vorzugsrechte und Schaffung von Anteilsklassen an Start-ups

Die Schaffung unterschiedlicher Klassen von Anteilen in Start-ups: eine Schlüsselstrategie für Private Equity- und Venture Capital-Investitionen

Wenn ein Risikokapital- oder Private-Equity-Fonds in ein Start-up investiert, werden durch die Schaffung von Anteilsklassen Vorzugsrechte ausgehandelt. Dieser Mechanismus sorgt für eine Angleichung der Interessen und schützt die Investitionen, um die Renditen zu optimieren und dem Investor wirtschaftliche und politische Privilegien zu garantieren.

Weiterlesen

16 2024 Vertragsverletzungen bei ImmobilientransaktionenVertragsverletzungen bei Immobilientransaktionen

Vertragsverletzungen bei Immobilientransaktionen in Spanien

Die Nichterfüllung vertraglicher Pflichten bei Immobilientransaktionen in Spanien kann unterschiedliche Ursachen und Bezugspunkte haben, sei es im Hinblick auf die Säumigkeit einer Partei, die Art der Vertragsverletzung oder die Gewichtigkeit …

19 2024 Kaufvertrag über Energieeinsparungszertifikate (CAE)

Kaufvertrag über Energieeinsparungszertifikate (CAE): Besonderheiten und rechtliche Anforderungen

In Spanien können die Energieeinsparungszertifikate (CAE) sobald sie validiert wurden und ordnungsgemäß in das nationale Register der Energieeinsparungszertifikate eingetragen worden sind, gehandelt werden.

Weiterlesen

14 2024 Prävention und Lösungen bei Patt-Situationen in spanischen GmbHs

Prävention und Lösungsansätze bei Patt-Situationen in spanischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Das Verstehen und Vorbeugen von gesellschaftlichen Patt-Situation ist entscheidend, um Investitionen zu schützen und den Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie präventive Maßnahmen umsetzen und welche Lösungen bei Konflikten zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

13 2024 Die gerichtliche Genehmigung von Restrukturierungsplänen in Spanien

Gerichtliche Genehmigung von Restrukturierungsplänen und deren Anfechtung in Spanien

Die gerichtliche Genehmigung eines Restrukturierungsplans in Spanien ist ein entscheidendes Instrument für den Schuldner, um sich in mehreren Aspekten zu schützen, die für sein Überleben unerlässlich sind.

Weiterlesen

27 2024 ETVE, Holdinggesellschaft für ausländische Unternehmensbeteiligungen

Die ETVE: Eine steuereffiziente Unternehmensform zur Optimierung von Auslandsinvestitionen

Spanien bietet ausländischen Investoren, die eine steuerlich effiziente Investitionsstruktur in Europa suchen, ein steuerlich vorteilhaftes Holding-System, das durch ein umfangreiches Netzwerk von Doppelbesteuerungsabkommen mit Nicht-EU-Ländern unterstützt wird.

Weiterlesen

07 2024 Die Regelung von Verträgen und Unterverträgen in Spanien

Die Regelung von Verträgen und Unteraufträgen in Spanien

Durch die Arbeitsreform von 2022 haben sich die Zeitverträge in Spanien erheblich verändert. Die Maßnahmen sollen den Arbeitsmarkt an neue sozioökonomische Bedürfnisse anpassen.

Weiterlesen

12 2024 Phantomaktien: strategisches Werkzeug der Risikokapitalgesellschaften

Die Phantomaktien: ein strategisches Werkzeug der Risikokapitalgesellschaft

Die Phantomaktien sind innovative Anreize, die den Besitz von Aktien simulieren, ohne dass das wirtschaftliche Eigentum an ihnen tatsächlich übertragen wird, die den Begünstigten aber dennoch zukünftige Zahlungen in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg bieten. Erfahren Sie, wie die Phantomaktien die Bindung von Talenten und das Wachstum in der Private-Equity-Branche fördern.

Weiterlesen

17 2024 Der Delegationsvertrag im Rahmen des CAE-Systems in Spanien

Der Delegationsvertrag im Rahmen des CAE-Systems: Besonderheiten und rechtliche Anforderungen

In Spanien wird die Tätigkeit des Delegierten im CAE-System durch die Unterzeichnung des so genannten Delegationsvertrags umgesetzt, der das Instrument zur Erlangung der zugesagten Einsparungen gemäß dem Real Decreto 36/2023 (ein Rechtsakt der spanischen Regierung) ist. In Artikel 10 dieses Real Decreto werden die Besonderheiten dieses Vertrages näher erläutert.

Weiterlesen

09 2024 Die Aufteilung des Gemeinschaftseigentums bei Miteigentum an Immobilien

Miteigentum an Immobilien in Spanien: die Aufteilung von Gemeinschaftseigentum

In Spanien kann das Miteigentum an einer Immobilie aufgrund unterschiedlicher Interessen der Miteigentümer problematisch sein. Für solche problematischen Situationen bietet das spanische Zivilrecht bietet in Artikel 400 fortfolgende des Zivilgesetzbuchs Lösungen.

Weiterlesen