Artikel

Ciudades inversión españa

Die Vorteile der spanischen Gesellschaft für ausländischen Wertbesitz (ETVE)

Sinn und Zweck der ETVE, der spanischen Gesellschaft für ausländischen Wertbesitz, ist es, die Doppelbesteuerung von Erträgen spanischer Gesellschaften einzuschränken. Die ETVE ist eine attraktive und bewährte Veranlagungsform für spanische Gesellschaften, die im Ausland Unternehmensbeteiligungen innehaben. Ziel dieser steuerlichen Sonderstellung ist die Förderung der spanischen Konjunktur durch Steuererleichterungen und die Expansion der Unternehmen ins Ausland.

Weiterlesen

Rechtliche Voraussetzungen und Vorteile der spanischen Patentbox

Die spanische Patentbox ist keine spanische Gesellschaftsform, sondern eine privilegierte Veranlagungsform für spanische Gesellschaften. Sinn und Zweck ist die Steuereinsparung für Einnahmen aus geistigem Eigentum. Damit soll die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Spanien und seine Internationalisierung gefördert werden. Rechtliche Grundlage ist Artikel 23 LIS. Übliche Gesellschaftsformen sind die Sociedad de Responsabilidad Limitada und die Sociedad Anónima.

Weiterlesen

Barcode

Neuer spanischer Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen

Der neue spanische Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen verfolgt das Ziel, das spanische Corporate Governance Regelwerk zu verbessern. Diese Verbesserung kann erreicht werden, indem die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und mehr Transparenz geschaffen wird. In der Praxis ist eines der wichtigsten Prinzipien des Kodex das „comply or explain“ Prinzip, das zwischen zwingenden Regelungen und Empfehlungen unterscheidet.

Weiterlesen

Die Bekämpfung von Kartellen in Spanien

Das Wettbewerbsrecht in der Europäischen Union, den USA und dem Vereinigten Königreich scheint die gleichen, oder ähnliche, Ziele zu verfolgen, jedoch bestehen erhebliche Unterschiede im Umgang mit den Gesetzen und den Fragen, die entstehen. Die Unterschiede ergeben sich aus Themen wie der Bekämpfung von Kartellen, was üblicher ist als man annehmen würde.

Weiterlesen

Der Schutz von eingetragenen Marken in Spanien

Eine Marke ist ein unverwechselbares Symbol für Produkte und Dienstleistungen. Die Eintragung einer Marke schreibt dem Markenhalter das alleinige Nutzungsrecht zu und verbietet die Verwendung der Marke durch Dritte. In Spanien erhält man das Recht über eine Marke zum Zeitpunkt ihrer Registrierung. Der Rechtsschutz gilt für 10 Jahre und ist immer wieder erneuerbar.

Weiterlesen

Die Bedeutung von Compliance nach der Reform des spanischen Strafgesetzbuches

Die Reform des spanischen Strafgesetzbuches hat die Bedeutung von Compliance betont. Artikel 31 (a) des Strafgesetzbuches macht deutlich, dass Unternehmen verpflichtet sind, Programme einzuführen, die Compliance im Unternehmen etablieren oder stärken und betont die strafrechtliche Haftung der Unternehmen für Verstöße gegen diese Compliance-Regeln.

Weiterlesen

Änderung der Bemessungsgrundlage für Massenentlassungen in Spanien

Die gesetzlichen Regelungen zur Festlegung der Bemessungsgrundlage für Massenentlassungen aus wirtschaftlichen Gründen in Spanien, wie sie im spanischen Arbeitnehmerstatut festgelegt waren, verletzten die europäische Richtlinie 98/59/CE und wurden einer Änderung unterzogen. Als Bemessungsgrundlage für Einzel- und Massenentlassungen wird jetzt nur die Arbeitsstätte, die von Umstrukturierungen betroffen ist, gewertet.

Weiterlesen

Definition und Konzept von Compliance

Mit der Reform des spanischen Strafgesetzbuches haftet ein Unternehmen für selbst begangene oder von Angestellten in ihrem Namen und Rechnung begangene Verstöße, wenn die geschuldete Kontrolle der Arbeitnehmer nicht ausgeübt wurde. Spanien hat das Compliance-Konzept durch mehrere Gesetze in sein Rechtssystem eingeführt, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Geldwäsche.

Weiterlesen

Die Rechtsfigur des Handelsvertreters in Spanien

Die Einstellung eines Handelsvertreters ist für Unternehmen ein effizientes und rentables Mittel für den Export von Waren und Dienstleistungen sowie zur Erschließung neuer nationaler und internationaler Märkte.

Weiterlesen

Auflösung einer GmbH in Spanien

Die häufigsten Gründe für die Auflösung einer GmbH in Spanien sind wirtschaftlicher Natur: Anhäufung von Verlusten, Kapitalherabsetzungen unter den gesetzlichen Mindestwert (…) oder Willensausdruck der Gesellschafter: Stillegung der Gesellschaft, Beschluss der Hauptversammlung (…)

Weiterlesen