
Das Unternehmensregister für den Fernhandel
Der Fernverkauf ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen und mit diesem Anstieg auch die Dringlichkeit, sich als Fernhandelsfirma obligatorisch in das spanische Unternehmensregister für Fernhandelsfirmen einzutragen.

Rücktritt oder Amtsniederlegung des alleinigen Geschäftsführers einer Gesellschaft
Die Geschäftsführer können unter bestimmten Voraussetzungen nach der Verordnung des Handelsregisters zurücktreten oder freiwillig ihr Amt niederlegen. Im Anschluss muss eine Gesellschafterversammlung einberufen werden, um die Führungslosigkeit des Gesellschaft zu vermeiden.

Elektronische Beweismittel im Zivil- und Arbeitsrecht in Spanien
Elektronische Beweismittel sind im spanischen Rechtssystem rechtlich anerkannt und können im Gerichtsprozess zugelassen werden, wenn sie entscheidungrelevant sind und sie auf zulässigem Wege erhoben wurden.

Steuerverpflichtungen in Spanien für ausländische Onlinehändler
Die EU-Richtlinie 2006/112/CE ist entscheidend für die Steuerverpflichtungen von ausländischen Onlinehändlern auf dem spanischen Markt. Ab Überschreitung eines Umsatzes von EUR 35.000 durch ein ausländisches Unternehmen an Konsumenten in Spanien, ist die Mehrwertsteuer des Ziellandes der Güter (Spanien) zu erheben.

Das Rücktrittsrecht beim Onlinehandel in Spanien
Für Fernabsatzverträge im Onlinehandel in Spanien ist das Rücktrittsrecht eines der wichtigsten Verbraucherrechte. Dieses ist im spanischen Verbraucherschutzgesetz Ley General para la Defensa de los Consumidores y Usuarios, abgekürzt als TRLGDCU geregelt.

Begriffsbestimmung und Voraussetzungen für Massenentlassungen in Spanien
Die Vorschriften zu Massenentlassungen, die in Spanien in Artikel 51 des Arbeitnehmerstatuts geregelt sind, müssen wegen Verstoß gegen EU-Recht geändert werden. Zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs legen Genaueres zu dem Rechtsbegriff Massenentlassung fest.

Gründe und Folgen einer Enterbung in Spanien
Die Enterbung besteht in der Aberkennung des Erbanspruchs eines Pflichterben. Dies kann in Spanien nur testamentarisch erfolgen und muss auf einen der rechtlich genannten Gründe gestützt werden.

Modellverträge für die Schnellgründung von Gesellschaften in Spanien
Der Unternehmer, der eine Gesellschaft auf dem Wege der Schnellgründung online konstituieren möchte, kann dies über die Plattform CIRCE machen, welche ihm eine Satzung erstellt und diese auch von einem Notar elektronisch beglaubigen lässt.

Abtretung von Forderungen und Zuständigkeiten: weitreichende Geltung der Schiedsgerichtsbarkeit in Spanien?
Unter der Abtretung einer Forderung versteht man den Rechtsakt, durch den ein Gläubiger einem Dritten das Recht an einer Forderung überträgt. Wie sind die Regeln in Spanien, wenn der Vertrag eine Schiedsklausel beinhaltet?

Die verschiedenen Unternehmensformen der Unternehmensgründung in Spanien
Will man ein Unternehmen in Spanien gründen, ist die Wahl der geeigneten Rechtsform entscheidend. Die wichtigsten Gesellschaftsformen bei der Gründung in Spanien sind Einzelunternehmer, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft. Unterschied sind besonders bei Kosten, Zeitaufwand und Haftung vorhanden.