Liste der Publikationen

Abogados tecnología de la información

Sanktionen für den Versandt von unerbetenen Werbemitteilungen in Spanien

In Spanien ist der unerbetene Versandt von Werbemitteilungen auf elektronischem Weg kategorisch verboten, wenn der Versender im Voraus keine eindeutig Zustimmungserklärung des Empfängers angefordert und erhalten hat. Die Notwendigkeit der vorausgehenden Zustimmung durch den Empfänger für auf elektronischem Wege versandte Werbemassnahmen ist allgemein bekannt als Opt-in-Option. Strafen für leichte bis schwerwiegende Verstösse belaufen sich auf Euro 30.000 bis 600.000.

Weiterlesen

Steuerrecht

Vergünstigungen der Einkommenssteuer durch die neue Steuerreform in Spanien

Die neue Steuerreform in Spanien reduziert die Einkommenssteuer um durchschnittlich 12,5% und sieht eine Vergünstigung für Steuerzahler aus Großfamilien oder Steuerzahler mit von ihnen abhängigen Verwandten oder Behinderten vor, welche zukünftig 1.200 € jährlich beziehen können. Dieser Betrag kann sich je nach Situation gegebenenfalls noch weiter erhöhen.

Weiterlesen

Der Schuldschein: eine riskante Art der Vorauszahlung in Spanien

Der Schuldschein ist eine in Spanien weit verbreitete Zahlungsvereinbarung über eine bestimmte Geldmenge zu einem konkreten Datum. Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, dass durch einen Auftraggeber – Privatperson, Unternehmen oder Staat – zugunsten des Indossatars ausgestellt wird; der Wechsel ist auf Dritte übertragbar.

Weiterlesen

Die Befristung nach der Arbeitsmarktreform in Spanien

Seit 2010 werden in Spanien Schritte zur Arbeitsmarktreform durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt auf Maßnahmen zur Förderung der festen Einstellung und der Verbesserung der Beschäftigungfähigkeit in Spanien. Insbesondere soll für KMUs die Einstellung von jungen Arbeitssuchenden erleichtert werden.

Weiterlesen

Die frühzeitige Beendigung von befristeten Arbeitsverträgen in Spanien

Es gibt drei Arten von befristeten Arbeitsverträgen in Spanien: der befristete Praktikumsvertrag, der befristete Dienstleistungsvertrag und der befristete, produktionsabhängige Vertrag. Alle diese Vertragsarten sind im spanischen Arbeitnehmerstatut geregelt. Auch beim befristeten Vertrag handelt es sich um eine Kündigung, wenn dieser frühzeitig vor Ablauf der Vertragslaufzeit seitens des Arbeitgebers aufgelöst wird.

Weiterlesen

Der Betriebsübergang in Spanien und Deutschland

Der Betriebsübergang in Spanien ist im spanischen Arbeitnehmergesetz geregelt. Arbeitnehmer müssen rechtzeitig über die Veränderungen in ihrem Arbeitsverhältnis durch den Betriebsübergang informiert werden. Oftmals werden in Spanien zwischen dem Arbeitnehmer und dem neuen Arbeitgeber neue Verträge ausgehandelt.

Weiterlesen