
Erhöhung der Entschädigung bei ungerechtfertigter Kündigung in Spanien
Der Oberste Gerichtshof von Katalonien erhöht die Entschädigung bei ungerechtfertigter Kündigung auf 48 Tagesgehälter pro Dienstjahr, wobei maximal 36 Monatsgehälter gezahlt werden können, was im Widerspruch zu den gesetzlich festgelegten Entschädigungen steht.

Die Kommerzialisierung von CBD und seine Regelung in Spanien
CBD unterliegt in Spanien keiner spezifischen Regelung, sondern wird durch internationale Konventionen und die Kontrolle dieser Substanz durch die spanische Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (AEMPS) geregelt.

Dividendenausschüttungen in Spanien: rechtliche Anforderungen und wesentliche Erscheinungsformen
Dividendenausschüttungen ermöglichen es Unternehmen, Gewinne an die Aktionäre auszuschütten, entweder aus den Jahresabschlüssen, aus freien Rücklagen oder aus vorläufigen Vorschusszahlungen. Jede dieser Ausschüttungsmöglichkeiten hat spezifische Anforderungen und finanzielle Auswirkungen, die sorgfältig gehandhabt und berücksichtigt werden müssen.

Unterschiede zwischen Fusionen und Ausgliederungen in Spanien
Die Fusion und die Ausgliederung von Unternehmen in Spanien sind zwei Unternehmensumstrukturierungen. Das Gesetz 3/2009 definiert und differenziert jede dieser Transaktionen und legt das Verfahren fest, das für die ordnungsgemäße Ausführung jeder dieser Transaktionen zu beachten ist.

Die Kündigung wegen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit in Spanien gemäß Ley 15/2022
Die durch das Ley 15/2022 in Spanienneu eingeführten Regelungen haben das Ziel, Diskriminierung in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft vorzubeugen und zu verhindern. Das gilt auch in Bezug auf das Arbeitsrecht, wenn der Arbeitnehmer wegen Krankheit vorübergehend arbeitsunfähig ist.

Auswirkungen der Insolvenzreform auf die Einberufungspflicht der Geschäftsführer
Das Gesetz 16/2022 zur Reform des Insolvenzgesetzes trat am 26. September 2022 in Kraft. Das neue Gesetz stellt eine wesentliche Änderung des Insolvenzrechts in Spanien mit dem Ziel der Verhinderung der Auflösung und Abwicklung der von der Pandemie und der Inflation betroffenen Unternehmen dar.

Rechtsmittel für Wohnungseigentümergemeinschaften in Spanien: Die Unterlassungsklage
Gegen störende oder zahlungsunfähige bzw. säumige Miteigentümer oder Bewohner in Spanien sieht das spanische Wohnungseigentumsgesetz zwei konkrete Maßnahmen vor, auf die die Eigentümergemeinschaft zurückgreifen kann. Eine davon ist die Unterlassungsklage.

Die Anpassung oder Neufassung der Gesellschaftssatzung in Spanien
Die Gesellschaftssatzung Spanien enthält Normen, die die Funktion und Organisation der Gesellschaft regeln. Wenn nach Jahren, die Anpassung der Gesellschaftssatzung in Spanien für die Gesellschafter allein nicht mehr zweckmäßig ist, empfiehlt sich eine Neufassung.