Artikel

26 2023 Rechtmäßige Lokalisierung von Schuldnern

Rechtmäßige Lokalisierung von Schuldnern in Spanien: Wesentliche Überlegungen

Wenn ein Schuldner spurlos verschwindet, ist es unumgänglich, rechtliche Schritte einzuleiten, um seinen Aufenthaltsort zu ermitteln. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Leitfaden, wie Sie einen Schuldner auf rechtmäßige Weise lokalisieren können.

Weiterlesen

15 2023 Anforderungen an grünen Wasserstoff in der Europäischen Union

Die Europäische Kommission legt die Anforderungen an grünen Wasserstoff in der EU fest

Im Einklang mit der europäischen Strategie zur Steigerung der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien hat die Europäische Kommission die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien bei der Herstellung erneuerbarer flüssiger und gasförmiger Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs, wie z. B. Wasserstoff, gefördert. Zu diesem Zweck hat sie die Anforderungen festgelegt, die Wasserstoff und andere wasserstoffbasierte Kraftstoffe erfüllen müssen, um als „grün“ zu gelten, und damit einen Teil der bestehenden Rechtsunsicherheit verringert.

Weiterlesen

Umstrukturierungspläne in Spanien

Gesetz 16/2022: Umstrukturierungspläne in Spanien oder UPs

Der Schuldner kann Verhandlungen über einen Plan der Restrukturierung des Unternehmens in Spanien beginnen, wenn er sich in Insolvenz befindet oder diese unmittelbar bevorsteht oder hinreichend wahrscheinlich ist.

Weiterlesen

02 2023 Das Arbeitnehmerstatut in Spanien

Was ist das Arbeitnehmerstatut?

Das Arbeitnehmerstatut ist das Gesetz, das die Arbeitsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen in Spanien regelt. Es zielt darauf ab, die Arbeitsrechte der Arbeitnehmer zu schützen, die Regeln für Tarifverhandlungen festzulegen und die Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu definieren.

Weiterlesen

03 2023 Die Tarifverträge in Spanien

Warum sind Tarifverträge in Spanien so wichtig?

Im Bereich der Beschäftigung sind Tarifverträge für die Regelung der Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen unerlässlich. Aus diesem Grund ist es für Arbeitgeber unerlässlich, den Tarifvertrag, den sie in ihrem Unternehmen anwenden müssen, genau zu kennen.

Weiterlesen

16 2023 Spanien beschleunigt die Bearbeitung von Umweltgenehmigungen

Spanien beschleunigt die Bearbeitung von Genehmigungen für den Ausbau erneuerbarer Energien

Die Verabschiedung von Übergangsregelungen durch die EU und die spanische Regierung zur Beschleunigung der Bearbeitung von Umweltverträglichkeitserklärungen (DIA) ist ein wichtiger Anreiz, um die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in Spanien voranzutreiben.

Weiterlesen

17 2023 Globalzession von Aktiva und Passiva

Globalzession von Aktiva und Passiva in Spanien

Die Globalzession von Aktiva und Passiva ist eine Umstrukturierungstransaktion, die sich von anderen ähnlichen Instrumenten u. a. durch die Gegenleistung unterscheidet. Aufgrund der Einfachheit des Verfahrens wird sie häufig bei der Übertragung oder Abwicklung von Unternehmen eingesetzt.

Weiterlesen

09 2023 Der Betriebsübergang beim Verkauf von Vermögenswerten in Spanien

Der Betriebsübergang beim Verkauf von Vermögenswerten in Spanien

Artikel 44 des Arbeitnehmerstatuts legt die Pflichten des Arbeitgebers beim Betriebsübergang im Rahmen des Verkaufs von Vermögenswerten fest.

Weiterlesen

01 2023 Aktienoptionen für Start-ups

Wie funktionieren Aktienoptionen in einem Startup?

Das Startup-Gesetz, das in Spanien seit Ende 2022 in Kraft ist, führt als wichtigste Neuerung in Unternehmensangelegenheiten die Möglichkeit ein, eigene Aktien zu erwerben, um sie zur Umsetzung eines Vergütungsplans mit Aktienoptionen für Mitarbeiter, Geschäftsführer oder Partner zu verwenden.

Weiterlesen

62 2022 Die Risiken der illegalen Leiharbeit in Spanien

Ist sich Ihr Unternehmen der Risiken der illegalen Leiharbeit bewusst?

Die Überlassung von Arbeitnehmern ist in Spanien verboten, nur Zeitarbeitsfirmen (E.T.T.) können Zeitarbeitskräfte einstellen und sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung stellen. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen, die diese Verstöße begehen, sind sehr schwerwiegend.

Weiterlesen