
Strafen für die Nichthinterlegung von Jahresabschlüssen in Spanien
Spanische Kapitalgesellschaften sind verpflichtet ihre Jahresabschlüsse der Hauptversammlung zur Genehmigung vorzulegen und beim Handelsregister zu hinterlegen. Mit dem Inkrafttreten des Königlichen Dekrets 2/2021 am 1.2.2021 wird die Verhängung von Sanktionen bei Nichteinhaltung der Fristen möglich.

Verlängerung des Insolvenzmoratoriums in Spanien bis zum 14. März 2021
Das am 18. November 2020 veröffentlichte Gesetzesdekret 34/2020 sieht eine Verlängerung des (bisher bis zum 31. Dezember 2020 festgelegten) Insolvenzmoratoriums bis zum 14. März 2021 vor (RD 34/2020).

Die gesellschaftsrechtlichen Straftatbestände in Spanien
Die wachsende Bedeutung von Unternehmen, ihrer Gesellschafter und ihrer Geschäftsführer als Wirtschaftsakteure, macht sich auch in der Zunahme von gesellschaftsrechtlichen Straftaten, wie beispielsweise der Bilanzfälschung, der missbräuchliche oder kollusive Abschluss von Verträgen, oder die Missachtung von Gesellschafterrechten, bemerkbar.

Insolvenzverfahren vs Liquidation der Gesellschaft
Im Falle einer Unternehmenskrise, können sich Unternehmen zur Auflösung gezwungen sehen. In diesem Artikel erörtern wir, wann die Einleitung eines Insolvenzverfahrens und wann die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft gewählt werden sollte.