Artikel

Anzahlungsvertrag

Der Anzahlungsvertrag bei Immobilientransaktionen in Spanien

Damit der Anzahlungsvertrag für beide Parteien gültig und bindend ist, müssen verschiedene Kaufbedingungen festgehalten werden. Dies sind zum Beispiel der Preis, die Zahlungsart und –mittel, der Zustand der Immobilie, tatsächlich, im Register und in den Behörden. Ferner werden die Aufteilung der Kosten und Steuerpflichten der Transaktion geregelt. Unser Experte in Immobilienrecht, Nicolás Melchior, erklärt dies im folgenden Beitrag:

Weiterlesen

Haftung der Geschäftsführer

Aktuelles zur Insolvenz in Spanien (3): Haftung der Geschäftsführer

Obwohl das Königliches Gesetzesdekret 5/2021 2021 die Verwalter von der Pflicht entbindet, das Insolvenzverfahren der Gesellschaft zu beantragen, entbindet es sie nicht von der Verantwortung, die Liquidation der Gesellschaft zu vermeiden.

Weiterlesen

Vorinsolvenzrechtliche Mechanismen

Aktuelles zur Insolvenz in Spanien (2): Vorinsolvenzrechtliche Mechanismen und Maßnahmen

Mechanismen im Vorfeld eines Konkurses und Maßnahmen im arbeits-, gesellschafts- oder verfahrensrechtlichen Bereich können die nach dem Ende des Konkursmoratoriums in Spanien zu erwartende hohe Zahl von Konkursanträgen verhindern und eindämmen.

Weiterlesen

Insolvenzmoratorium Spanien

Aktuelles zur Insolvenz in Spanien (1): Wie geht es nach dem neuen Moratorium weiter?

Offizielle Daten zeigen einen starken Anstieg der Zahl der Insolvenzanträge im Jahr 2021. Schätzungen gehen davon aus, dass diese Zahl nach dem bis zum 31. Dezember verlängerten Konkursmoratorium stark ansteigen wird.

Weiterlesen

ausländischer Geschäftsführer Spanien

Kann eine Gesellschaft in Spanien einen ausländischen Geschäftsführer bestellen?

Die Möglichkeit, einen ausländischen Geschäftsführer zu bestellen, ist einer der wichtigsten Punkte für ausländische Personen und/oder Unternehmen, die beabsichtigen, eine Kapitalgesellschaft in Spanien zu gründen.

Weiterlesen

Gesellschafterversammlungen Spanien

Die SA und SL werden ausschließlich virtuelle Gesellschafterversammlungen abhalten können

Mittels des Gesetzes Ley 5/2021, vom 12. April, durch das die konsolidierte Fassung des Gesetzes über Kapitalgesellschaften geändert wird, wird die Möglichkeit geschaffen, Gesellschafterversammlungen der Gesellschafter und Aktionäre ausschließlich virtuell abzuhalten.

Weiterlesen

Fernarbeit Spanien

Unternehmen und Fernarbeit in Spanien, was passiert nach dem Ende des Alarmzustandes?

Das Ende des Alarmzustandes bestimmt den 9. August als Endtermin der Fernarbeit, welche an den Alarmzustand geknüpft ist. Jedoch öffnet das Inkrafttreten des Fernarbeitsgesetzes RDL 28/2020 die Tür zu Homeoffice-Mischformen in Unternehmen, wobei sie ihre Arbeitsabläufe noch auf das neue Gesetz werden anpassen müssen.

Weiterlesen

Maximale Versicherungssumme in Spanien

Die maximale Versicherungssumme und ihr Gegensatz zu den Geschädigten

Im spanischen Recht gibt es weder eine abschließende Lösung hinsichtlich des Kriteriums, das für die Aufteilung der maximalen Versicherungssumme auf die Geschädigten gilt, noch hinsichtlich des geeigneten Gerichtsverfahrens für ihre anteilige Aufteilung.

Weiterlesen

Gesetzesentwurf Klimawandel und Energiewendegesetz

Der aktuelle spanische Gesetzesentwurf für ein Klimawandel- und Energiewendegesetz

Der Gesetzesentwurf für ein Klimawandel- und Energiewendegesetz in Spanien setzt bei der Reduzierung von Treibhausgasen auf die zeitnahe Umsetzung emissionsfreier Mobilität sowie auf eine umfassende Restriktionen alter Technologien, wie z.B. Fracking. Weitere Maßnahmen betreffen ein staatlich gefördertes Programm zur Renovierung und Sanierung öffentlicher und privater Gebäude.

Weiterlesen

Grenzwerte für Massenentlassungen

Neue Berechnungsregeln für Massenentlassungen in Spanien

Ein neues EuGH Urteil stellt die Auslegung der spanischen Rechtsprechung zur Berechnung von Grenzwerten für Massenentlassungen, auch bekannt als „die Zeitregelungen“, infrage.

Weiterlesen