Artikel

Rechtlich verpflichtende Angaben für Websites

Die rechtlichen Verpflichtungen, die Unternehmen ohne Internetpräsenz betreffen, werden auch auf die Unternehmen angewandt, die eine Website einrichten. Außerdem gibt es eine Reihe von spezifischen rechtlichen Erfordernissen oder Verpflichtungen, die notwendigerweise erfüllt werden müssen, um ein Geschäft über das Internet zu eröffnen, und die mit den spezifischen Rechtsvorschriften für den elektronischen Geschäftsverkehr in Spanien in Verbindung stehen.

Weiterlesen

Überwachung der Arbeitnehmenden: Voraussetzungen und Grenzen in Spanien

Das Arbeitnehmerstatut ermächtigt den Unternehmer diejenigen Überwachungsmaßnahmen zu ergreifen, die er als geeignet erachtet, um die Erfüllung der Pflichten der Arbeitnehmer/innen zu überprüfen. Gemäss den Spanischen Gerichten gilt diese Befugnis aber nicht abolut.

Weiterlesen

Rechtsbehelfe gegen die Nichteinhaltung von Gesellschaftervereinbarungen

Im spanischen Recht gibt es verschiedene Alternativen, um die Schadenersatzforderung für die Verletzung von Gesellschaftervereinbarungen durchzusetzen. Vereinbarungen, die, obwohl nicht zwingend, sehr empfehlenswert sind, da sie zukünftige Probleme zwischen den Partnern und der Gesellschaft verhindern.

Weiterlesen

Der Good Governance Kodex der börsennotierten Unternehmen in Spanien

Der Good Governance Kodex hat folgende Ziele: Erzielung einer bestmöglichen Wettbewerbsfähigkeit spanischer Unternehmen, Schaffung von Vertrauen und Transparenz für in- und ausländische Aktionäre und Investoren, Verbesserung der internen Kontrolle und der Gesellschafterhaftung und die Gewährleistung einer angemessenen Aufgaben- und Verantwortlichkeitsteilung in den Unternehmen.

Weiterlesen

Voraussetzungen einer spanischen Holding-Gesellschaft (ETVE)

Betrachtet man ihre personelle und materielle Ausstattung darf eine spanische Holding-Gesellschaft nicht nur eine leere Hülle sein oder ausschließlich ihre Assets verwalten. Steuerlich hat eine derartige Holding-Gesellschaft den Vorteil, dass sie nicht der regulären Gewerbe-, Unternehmens- und Umsatzsteuer unterworfen ist.

Weiterlesen

Der Teilzeitvertrag in Verbindung mit einer Ausbildung

Unternehmen in Spanien, die Arbeitnehmer unter 30 Jahren beschäftigen, haben als Arbeitgeber die Möglichkeit, niedrigere Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten. Diese Beitragsrückgewähr kann sich je nach Anzahl an schulischen Fachkräften auf 75% oder auf 100% belaufen und innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr bis auf ein weiteres Jahr verlängert werden.

Weiterlesen

Der Missbrauch durch die Verzugszinsklauseln bei persönlichen Darlehen

Die jüngsten Urteile über missbräuchliche Vertragsklauseln verpflichtet Institutionen und Anbieter von persönlichen Darlehen für in Spanien ansässige Verbraucher dazu, diese zu überprüfen und an die rechtlichen Vorgaben anzupassen.

Weiterlesen

Über die Rechtsgültigkeit des Videobeweises in Spanien

Die letzten Urteile des Obersten Gerichtshofs sehen den über Überwachungsvideos erlangten Beweis unter bestimmten Umständen für rechtsgültig an und damit als Grund für eine disziplinarische Kündigung. Es müssen dabei bestimmte formelle Voraussetzungen sowie die Verhältnismäßigkeit und das Unterrichten des Arbeitnehmers beachtet werden.

Weiterlesen

Mediador en España

Die Verletzung der Unternehmensschweigepflicht in Spanien

Die Verletzung der unternehmerischen oder industriellen Schweigepflicht ist in Artikel 13 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb geregelt, welches eben jene Handlungen zur Ausnutzung von vertraulichen Informationen zur eigenen Bereicherung oder zur Bereicherung eines Dritten umfasst.

Weiterlesen

Sonnensteuer auf Photovoltaikanlagen in Spanien

Das neue Gesetz über die Besteuerung von Photovoltaikanlagen in Spanien verlangt, dass die Haushalte, die diese Technologie betreiben, zusätzlich zur „Sonnensteuer“ auch eine Netzgebühr bezahlen. Darüber hinaus regelt es den Verkauf von Strom aus privaten Haushalten. Die Bußen für die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen können eine Höhe von 60 Mio.€ erreichen.

Weiterlesen