Artikel

Arbeitsverträge in Spanien: Wahl des geeignetsten Vertrags

Die Berücksichtigung und Prüfung des spanischen Arbeitsrechts ermöglicht den Abschluss wirksamer Verträge und die Nutzung bestehender Vergünstigungen sowie Ermäßigungen in Arbeitsverhältnissen. Unternehmen mit Einstellungsvorhaben sollten überprüfen welche Beschäftigungsart ihren spezifischen Anforderungen entspricht und dabei die verfügbaren Anreize bezüglich Sozialversicherungsbeiträgen berücksichtigen.

Weiterlesen

Die wesentlichen Bestimmungen des Vertriebsvertrages in Spanien

Der Inhalt eines Vertriebsvertrages hängt unter anderem von dem abgedeckten Gebiet und von den Ausschließlichkeitsverpflichtungen ab. In jedem Fall und bezüglich eines internationalen Vertrages müssen – sofern das Produkt in Spanien vertrieben werden soll – die Bestimmungen dem Gemeinschaftsrecht und den spanischen Vorschriften entsprechen.

Weiterlesen

Wissenswertes über den Vertriebsvertrag in Spanien

Der Vertrieb, der sich auf den Kauf von Waren von einem Lieferanten und deren anschließende Weiterveräußerung durch den Händler bezieht, ist ein geeignetes Mittel einen neuen Markt mit Hilfe der lokalen Klientel des Verteilernetzes zu betreten.

Weiterlesen

Fintech und Konsumentenschutz in Spanien

Fintech ist auf dem Vormarsch und konkurriert mit anderen Finanzinstituten. Fintech-Unternehmen bieten Konsumenten Vorteile, indem sie mehrere und einfachere Optionen für eine Finanzierung bieten. Sie gewähren den Konsumenten also einerseits eine Finanzierung, die sie von den traditionellen Finanzinstituten nicht erhalten hätten, bergen aber auf der anderen Seite auch Risiken.

Weiterlesen

Gründung einer Holdinggesellschaft in Spanien: Rechtliche Anforderungen

Holdinggesellschaften, in Spanien auch als ETVE (Entidades de Tenencia de Valores Extranjeros (ETVE)) bezeichnet, gelten als eines der wettbewerbsfähigsten Holding-Systeme in der Europäischen Union. Durch die spanische ETVE ist es den Gesellschaften möglich, ihren Gewinn steuerfrei in in- und ausländische Unternehmen abzuführen.

Weiterlesen

Smart Contracts und Konsumentenschutz in Spanien

Smart Contracts entwickeln sich zum bevorzugten Vertragstyp im Finanzsektor. Diese Verträge sind einfach in der Handhabung, reduzieren die Transaktionskosten, verkürzen die Abrechnungszyklen, reduzieren Betrug und sind transparent. Ein interessanter Aspekt ist jedoch, ob Smart Contracts Konsumenten- oder Käuferschutz anbieten.

Weiterlesen

Warum in Spanien investieren?

Unser rechtlicher Leitfaden über die Investition in Spanien umfasst vier Hauptteile, die sich auf das „Warum, Was, Wie und Wo“ dieser Geldanlagen konzentrieren. Unser Ziel ist es, die Vorteile, die der spanische Markt momentan bietet, aufzuzählen und einen Leitfaden anzubieten, der die Lage aus einer juristischen Perspektive erläutert.

Weiterlesen

Haftung des Immobilienverkäufers in Spanien

Der Immobilienverkäufer muss die Risiken in Bezug auf das an den Käufer verkaufte Gebäude übernehmen, das heißt, dass er für mögliche Fehler und Mängel der Immobilie, die nach ihrem Verkauf auftreten können, haftet. Das spanische Zivilgesetzbuch und das Gesetz zur Regelung des Baus von Gebäuden « Baugesetz (LOE) 38/1999 vom 5. November » (LOE) legen die unterschiedlichen Haftungsarten sowie die Verjährungsfristen von Schadensersatzansprüchen fest.

Weiterlesen

Klagen aus der Branche der erneuerbaren Energien in Spanien

Das in Spanien in Kraft getretene Real Decreto Ley 9/2013 stößt durch Unternehmer, die sich von den nun außer Kraft gesetzten lukrativen Einspeisevergütungen von Spanien haben überzeugen lassen, auf heftigen …

Die Kosten der Entlassung für das Unternehmen in Spanien

Einige der Gründe, die zur disziplinären Kündigung führen, sind: die fehlende Disziplin oder Ungehorsam in der Arbeit, verbale oder physische Beleidigung, der vertragliche Verstoß in gutem Glauben sowie der Vertrauensmissbrauch bei der Ausführung der Arbeit oder sich wiederholende (ständige) und ungerechtfertigte Abwesenheit bezüglich der Anwesenheit oder Pünktlichkeit in der Arbeit.

Weiterlesen