Artikel

Wie man in Spanien einen erbenlosen Nachlass verklagt

Der erbenlose Nachlass verfügt über die prozessuale Fähigkeit zu klagen und verklagt zu werden, mit dem Ziel, Vermögen und Rechte der Erbschaft zu erhalten und zu verteidigen.

Weiterlesen

Steuerrechtliche Behandlungen der Mehrwertsteuer bei der Vergütung von Gesellschaftern in Spanien

Eine der wichtigsten Neuigkeiten der Einkommenssteuerreform bezieht sich auf Überarbeitung der Regeln in Spanien bzgl. der Mehrwertsteuerzahlung von Gesellschaftern in Unternehmen, welche eigenen, selbständigen professionellen Aktivitäten nachgehen.

Weiterlesen

51 2015 Die Gründung einer Zweigniederlassung oder einer Filiale in Spanien

Die Gründung einer Zweigniederlassung oder einer Filiale in Spanien

Im vorliegenden Artikel werden die Hauptunterschiede zwischen der Figur der Zweigniederlassung und der Filiale analysiert: Investoren sollten diese bei der Wahl einer passenden Anlageform für ihre Investitionen in Spanien berücksichtigen.

Weiterlesen

Der Joint Venture-Vertrag für den Markteintritt in Spanien

Unternehmenskooperation und der Eintritt auf den spanischen Markt werden häufig über Joint Venture-Verträge geregelt. Das Joint Venture wird vom spanischen Recht nicht näher definiert. Zur Bestimmung der rechtlichen Voraussetzungen sind die allgemeinen Normen des Zivil- und Handelsgesetzbuches, vor allem Artikel 1.255 des Zivilgesetzbuches, heranzuziehen.

Weiterlesen

Warum man Franchiseverträge in Spanien von einem Anwalt begleiten lassen sollte

Das Unterzeichnen eines Franchisevertrags in Spanien unterliegt keinen bestimmten gesetzlichen Bestimmungen. Die Gültigkeit bestimmt sich nach der im Vertrag festgesetzten Laufzeit. Daher ist es wichtig, vor Unterzeichnung des Vertrags einen in Franchise-Angelegenheiten spezialisierten Anwalt zu konsultieren.

Weiterlesen

Wie ändert man einen Firmensitz in Spanien?

Mit der Gesetzesänderung des Gesetzes zu Kapitalgesellschaften im Mai 2015 wurde geregelt, dass der Aufsichtsrat die Möglichkeit hat, den Sitz einer Firma innerhalb Spaniens zu ändern, wenn die Statuen der Firma mit den generellen Gesetzen übereinstimmen.

Weiterlesen

Vermarktung von Finanzprodukten mit hohem Risiko in Spanien: neue Rechtsprechungspraxis?

Die spanischen Gerichte haben ein Urteil bezüglich hoch riskanter und stark umstrittener Finanzprodukte, die von zahlreichen spanischen Banken angeboten werden, gefällt. Sie verurteilten die Bank zur Rückzahlung der Kapitalanlagen, die der Kunde getätigt hatte.

Weiterlesen

Kontrollen durch die Gewerbeaufsicht in Spanien

In Spanien können die Kontrollen der Gewerbeaufsicht durch Gewerbeaufsichtsbeamte in Firmen und bei Selbständigen ohne Vorwarnung erfolgen. Dem Gewerbeaufsichtsbeamten darf der Zutritt nicht verweigert werden. Dazu existiert an der Arbeitsstelle das sog. Libro de Visitas, in das die Überprüfungen eingetragen werden. Behinderungen der Kontrolle werden als leichte und schwere Verstöße eingestuft. Bei Verstößen können innerhalb von 15 Tagen Einwände vorgebracht werden.

Weiterlesen

Die Gründung einer Zweigniederlassung in Spanien

Der vorliegende Artikel beinhaltet eine Reihe von grundlegenden Anmerkungen zum Thema Zweigniederlassung in Spanien, diskutiert Hauptmerkmale und den Gründungsprozess und bespricht das auf eine spanische Zweigniederlassung anwendbare Steuerwesen.

Weiterlesen

Die Gründung einer Filiale in Spanien

Eine der Hauptalternativen bei der Investition in Spanien ist die Gründung einer spanischen Filiale seitens einer ausländischen Gesellschaft. Der Artikel bespricht die beiden wichtigsten gesellschaftsrechtlichen Typen in Spanien, die Aktiengesellschaft und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und die entsprechenden Formalitäten für ihre Gründung.

Weiterlesen