Artikel

39 2022 M&A Verträge in Spanien

Typen von M&A Verträgen in Spanien

M&A Verträge in Spanien ermöglichen es den Parteien ihren Willen zu verwirklichen und ihren Beziehungen Rechtssicherheit zu verleihen. Im Bereich von M&A in Spanien ist es unerlässlich, die gängigsten Vertragstypen zu kennen, deren Art und Inhalt je nach dem Gegenstand der Transaktion variieren.

Weiterlesen

48 2022 Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung in Spanien

Das Gesetz Ley Crea y Crece beschleunigt die Gründung und das Wachstum von Unternehmen in Spanien

Das Gesetz zur Beschleunigung der Unternehmensgründung, Ley Crea y Crece, soll dem Aufschwung kleiner und mittlerer Unternehmen in Spanien dienen. Dieses zielt auf die Beseitigung von Hindernissen hinsichtlich der Teilnahme am Markt, die Verringerung von Zahlungsrückständen und die finanzielle Wachstumsförderung ab.

Weiterlesen

Rechtsmittel für Wohnungseigentümergemeinschaften: Das besondere Mahnverfahren

Gegen störende oder säumige Miteigentümer oder Bewohner sieht das spanische Wohnungseigentumsgesetz zwei konkrete Maßnahmen vor, auf die eine Eigentümergemeinschaft zurückgreifen kann. Eine davon ist das besondere Mahnverfahren.

Weiterlesen

Modifikation von Ausschreibungsbedingungen in öffentlich-rechtlichen Vergabeverfahren in Spanien

In öffentlich-rechtlichen Vergabeverfahren in Spanien richten sich die späteren Vertragsbedingungen grundsätzlich nach den zu Beginn des Vergabeverfahrens veröffentlichen Ausschreibungsbedingungen. Eine Modifikation ist nur in Ausnahmefällen möglich. Im Einzelfall empfiehlt sich daher vor Teilnahme immer eine sorgfältige Prüfung der Ausschreibungsbedingungen. Eine Anfechtung unterliegt einer strengen Frist, welche immer zu beachten ist.

Weiterlesen

Die öffentliche Ausschreibung im Verhandlungsverfahren in Spanien

Die öffentliche Ausschreibung im Verhandlungsverfahren in Spanien

Das spanische Gesetz über das öffentliche Auftragswesen regelt mehrere Verfahren zur Vergabe eines öffentlichen Auftrags durch einen öffentlichen Auftraggeber. Eines dieser Verfahren ist das Verhandlungsverfahren, das den Bewerbern die Möglichkeit gibt, mit der Verwaltung zu den Bedingungen zu verhandeln, die in den Vorgaben für die jeweilige öffentliche Ausschreibung festgelegt sind.

Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Sanktionen Spanien

Erhöhung der arbeitsrechtlichen Sanktionen in Spanien

Im Zuge der Validierung des Gesetzes im Bezug zur Fernarbeit wurde der Art. 40 des Gesetzes über die Verstöße und Sanktionierung in der Sozialordnung in Spanien (LISOS) angepasst. Die Neuerung tritt am 1. Oktober 2021 (D.F. 14.ª Ley 10/2021, vom 9. Juli), ohne Rückwirkung in Kraft.

Weiterlesen

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe

Wasserstoff ist ein hochreaktives chemisches Element. Es wird u.a. durch einen Prozess der sogenannten Wasserelektrolyse gewonnen, bei dem elektrische Ströme verwendet werden, um Wassermoleküle in Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten.

Weiterlesen

Treueaktien in Spanien

Treueaktien – ein Instrument zur Erreichung langfristiger Ziele?

Das Modell der Treueaktien oder loyalty shares ist eine der Neuerungen, die mit der Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes eingeführt wurden. Mit dieser Einführung soll das spanische Gesellschaftsrecht für Investoren attraktiver gemacht werden.

Weiterlesen

Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff

Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff in Spanien

Die Wasserstofferzeugung ist eine industrielle Tätigkeit, die nach spanischem Recht der chemischen Industrie zur Herstellung von anorganischem Gas zugeordnet wird. Ihr rechtlicher Rahmen ist in Spanien noch sehr begrenzt, so dass die Anwendung anderer Vorschriften Vorrang hat.

Weiterlesen

Entsendung Arbeitnehmern Ausland

Entsendung von Arbeitnehmern aus Spanien ins Ausland

In der Geschäftswelt ist die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland zu einem bestimmten Zweck weit verbreitet. Je nach Art der Entsendung hat das Unternehmen in Spanien unterschiedliche Anforderungen und Verpflichtungen zu erfüllen.

Weiterlesen