Artikel

Die Kündigung eines bereits gekündigten Arbeitnehmers oder die Sicherheitskündigung

Erhält der Unternehmer nach der Kündigung eines Arbeitnehmers Kenntnis von weiteren Verstößen desselben Arbeitnehmers, die zu einer rechtmäßigen Entlassung wegen Fehlverhaltens führen können, kann er auf die Figur der Sicherheitskündigung oder ad cautelum zurückgreifen.

Weiterlesen

Das Verbot der finanziellen Unterstützung in Spanien

Die finanzielle Unterstützung ist in Spanien durch die Artikel 143 für Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Artikel 150 für Aktiengesellschaften des Kapitalgesellschaftsgesetz geregelt,. Das aktuelle Verbot verhindert die Möglichkeit, dass eine Gesellschaft finanziell zum Erwerb von eigenen Aktien oder Beteiligungen durch einen Dritten beiträgt.

Weiterlesen

Unternehmenskauf in Spanien: der Erwerb von Aktien

Die Übertragung von Unternehmen durch den Kauf und Verkauf von Anteilen ermöglicht den Erwerb einer Gesellschaft in Spanien. Die korrekte Übernahme ist der Schlüssel um zu entscheiden, ob die Option die geeignetste ist oder, ob man auf den Kauf von Vermögenswerten des Unternehmens zurückgreifen sollte.

Weiterlesen

Präventionen zur Vermeidung des Zahlungsverzugs in Spanien

Ein Zahlungsverzug oder Schuldnerverzug liegt vor, wenn der Schuldner einer Zahlungsverpflichtung nach ihrer Fälligkeit trotz Mahnung nicht nachkommt. Beim Abschluss von Geschäftsbeziehungen in Spanien kann das Unternehmen präventive Schritte begehen, um Zahlungsverzügen von vornherein vorzubeugen oder um im Falle eines Rechtsstreits ausreichend Beweismaterial liefern zu können.

Weiterlesen

Der Vertrag des geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedes in Spanien

Nach dem spanischen Gesetz der Kapitalgesellschaften (LSC) muss ein Vertrag abgeschlossen werden, wenn der Verwaltungsrat einem seiner Mitglieder Führungsaufgaben überträgt. In Spanien fordert das Gesetz beim Abschluss eines solchen Vertrages eine Mehrheit von zwei Dritteln innerhalb des Verwaltungsrates.

Weiterlesen

Ausbildungsverträge in Spanien: Der Praktikumsvertrag

In Spanien ist der Zugang zum Arbeitsmarkt durch den Praktikumsvertrag vereinfacht. Dieser Vertrag gehört zu den Ausbildungsverträgen und hat eine maximale Vertragsdauer von zwei Jahren und eine bestimmte Mindestvergütung.

Weiterlesen

Immobiliensuche und Immobilienkauf in Spanien

Immobiliensuche in Spanien können mithilfe des Internets, eines Immobilienberaters oder eines Maklers ausgeführt werden. Bei Rückgriff auf Makler sowie zur Stunde des Immobilienkaufs ist Obacht geboten, da Maklergebühren anfallen und nur notarielle Beurkundung Gutglaubensschutz gegenüber Dritten herstellt.

Weiterlesen

Initial Coin Offering (ICO) in Spanien

ICO bieten Technologie-Start-ups ein flexibles und revolutionäres Mittel zur Unternehmensfinanzierung. Neben gesteigerter Unabhängigkeit der Unternehmer, bergen ICO neben Intransparenz Anlegerrisiken. In Spanien gibt es verschiedene Gesetze, die bei der Emission von Token beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Konfliktlösungen zwischen Gesellschaftern und der Geschäftsführung eines Unternehmens

Konflikte zwischen Gesellschaftern können der Anfang vom Ende eines Unternehmens sein. Der beste Weg, sie zu lösen, besteht darin, sie zu verhindern, sei es durch Festlegungen der Amtsführung, spezielle Klauseln oder in der Satzung niedergeschriebene Lösungsformen. Auch der Rückgriff auf außergerichtliche Mechanismen der Konfliktlösung kann sinnvoll sein.

Weiterlesen

embarazada

Massenentlassungen in Unternehmen können auch schwangere Arbeitnehmerinnen betreffen

Das Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs vom 22. Februar 2018 (Az.: C-103/16) legt fest, dass die spanische Rechtsvorschriften der ERE, welche die Einbeziehung von schwangeren Arbeitnehmerinnen in Massenentlassungen erlaubt, der Richtlinie 92/85 EWG entspricht.

Weiterlesen