
Die Religionsfreiheit am Arbeitsplatz in Spanien
Einer der Hauptkonflikte, der zunehmend oft tagtäglich im Unternehmen vorkommt, ist die Kollision von der Ausübung der Organisationsgewalt des Unternehmens (dies gilt insbesondere für die unternehmerische Freiheit) und dem Schutz der Grundrechte der Arbeiter, wie es im Recht der Religionsfreiheit steht.

Die widerrechtliche Ausübung des Rechts auf Informationen des Aktionärs
Das Recht des Aktionärs, Informationen über das Unternehmen anzufordern, ist ein Grundrecht. Jedoch handelt es sich nicht um ein uneingeschränktes oder absolutes Recht. In diesem Sinne hat der Oberste Gerichtshof schon in verschiedenen Urteilen entschieden.

Die Übertragung von Unternehmen durch den Ankauf von Aktien
Die Hauptinstrumente, um den Erwerb von Unternehmen zu verwirklichen, sind der Kauf von Aktien und Teilhaberschaften und der Kauf von Aktivvermögen der Gesellschaft. Jede Wahl eines dieser Instrumente hat seine Vor- und Nachteile und bringt verschiedene juristische Konsequenzen mit sich.

Fußballspielen mit Kunden außerhalb der gewöhnlichen Bürozeiten ist Arbeitszeit
Drei jüngere Urteile des Tribunal Supremo klären die Definition und die Auslegung der Arbeitszeit in Spanien. Sie haben entschieden, daß Stunden, die im Bereitschaftsdienst, auf Ortsveränderungen an Sonntagen und auf Fußballspiele mit Kunden verwendet werden, als Arbeitszeit zu betrachten sind.

Das Recht zur Amtsenthebung des Gesellschafters in Spanien
Artikel 348.bis erkennt das Recht des Minderheitsgesellschafters an, sein Amt im Falle des Fehlens der Ausschüttung von Dividenden zu entheben. Dies Bestimmung ist am 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Die Gültigkeit dieser Regelung wurde durch eine Übergangsbestimmung im Kapitalgesellschaften Gesetz, das am 2. Oktober 2011 genehmigt wurde, ausgesetzt.

Die Besteuerung der Betriebsübernahme in Spanien
Obschon im Allgemeinen ein Erwerb von Aktiva der Mehrwertsteuer (IVA) oder der Vermögensübertragungssteuer (ITPyAJD) unterliegen kann, so gestaltet sich die Übernahme von Geschäftszweigen oder Betrieben steuerlich flexibel.

Der Kaufvertrag von Gesellschaftsanteilen: Signing und Closing
Der Kaufvertrag von Gesellschaftsanteilen ist ein Dokument, daß die Konditionen festlegt, zu denen die Anteile einer nicht börsennotierten Gesellschaft übertragen werden.

Phasen des Unternehmenserwerbs in Spanien
Die Investition in Spanien mittels des Eintritts in eine spanische Kapitalgesellschaft verlangt eine Reihe von Schritten, um den erfolgreichen Abschluß des Unternehmens sicherzustellen. Grundsätzlich sind dies: die Absichtserklärung, die Vornahme einer Due Diligence, die Unterzeichnung des Kaufvertrages, das Verfügungsgeschäft und die nachgelagerten Aufgaben, auch post-closing genannt.

Vereinbarkeit des Amtes des Geschäftsführers in Spanien
Wenn in Spanien eine Person das Amt des Geschäftsführers einer Gesellschaft zusätzlich ausübt und außerdem Führungsaufgaben durchführt, besteht ein handelsrechtliches Verhältnis und kein Arbeitsverhältnis.

Unternehmenskauf in Spanien: Asset Deal
Nach der Durchführung des entsprechenden Due Diligence-Verfahrens um die Finanzlage und die steuerliche und rechtliche Situation des Unternehmens zu analysieren, ist es von größter Bedeutung, den Kaufvertrag mittels des am besten geeigneten Rechtsinstruments in Übereinstimmung mit den Eigenschaften des Projekts abzuschließen.