Artikel

Vertragliche Sicherheiten: Die selbstschuldnerische Bürgschaft

Unter verschiedenen persönlichen Sicherheiten hebt sich die selbstschuldnerische Bürgschaft dadurch ab, dass sie eine zusätzliche Verpflichtung darstellt, die von der Erbringung der Hauptpflicht abhängt. Sofern diese Pflicht vom Schuldner nicht erbracht wird, kann die Begleichung vom Bürgen verlangt werden.

Weiterlesen

Die Kündigung als Arbeitgeber in Spanien

In Spanien gibt es konkrete Voraussetzungen die Mitteilung einer Kündigung betreffend. Wenn Unternehmen, die Mitarbeiter entlassen wollen die genannten Voraussetzungen nicht einhalten kann die Maßnahme als unwirksam angesehen werden.

Weiterlesen

Die Ausbildungsverträge in Spanien

Eine der Besonderheiten des spanischen Arbeitsrechts sind die Ausbildungsverträge. Allein schon deshalb, da verschiedene Arten von Verträgen mit eigenen Regelungen und Anwendungsbereichen exisitieren. Es gibt einen Praktikumsvertrag, sowie den Ausbildungs- bzw. Lernvertrag.

Weiterlesen

Der Posten des Geschäftführers in Spanien: Dauer und Ablauffrist

In Gesellschaften mit beschränkter Haftung, im Gegensatz zu den Aktiengesellschaften, kann in der Satzung der Gesellschaft jegliche Zeitspanne für die Dauer des Amtes des Geschäftsführers bestimmt werden, einschließlich der Möglichkeit der Ernennung auf unbestimmte Zeit.

Weiterlesen

Die Umwandlung einer Zivilgesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gesellschaft ist ein Vertrag, indem zwei oder mehr Personen ein gemeinsames Kapital zur Verfügung stellen mit dem Ziel eine unternehmerische zu erbringen und die Gewinne aufzuteilen. Es handelt sich hierbei um eine seltene, überholte Form in der spanischen Geschäftswelt. Eine Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder in eine anonyme Gesellschaft wird aufgrund dessen häufig vorgenommen.

Weiterlesen

Die vertraglichen Sicherheiten in Spanien

Sicherheiten sind vertragliche Übereinkünfte, die dem Gläubiger bessere Gewissheit bezüglich Rückzahlung fälliger Schulden gewähren. Garantien treten in verschiedenen Gestaltungen auf: persönlich, dinglich, finanziell oder konstitutionell.

Weiterlesen

Förderung erneuerbarer Energien in Spanien, das neue Auktionsverfahren

Nach einer Krise im Sektor der erneuerbaren Energien begibt sich Spanien auf eine Aufholjagd um seine europäischen Klimaziele zu erreichen. Dennoch erscheint das aktuelle Auktionsverfahren als Nachfolger der Einspeisevergütung unzureichend um Investitionssicherheit herzustellen.

Weiterlesen

Bestandteile des Arbeitsvertrages in Spanien

Das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses beruht auf der Grundlage eines Vertrages. Bestandteile und Paragraphen eines solchen Vertrages müssen klar und unmissverständlich die Konditionen einer Arbeit in jeglicher Hinsicht definieren.

Weiterlesen

Vorgehen gegen spanische Schuldner bei Anzeichen mangelnder Liquidität

Neben Vollstreckungsversuchen sollten deutsche Gläubiger, die einen Titel gegen ein spanisches Schuldnerunternehmen erstritten haben, diesen aber bisher nicht erfolgreich vollstrecken konnten, auch die Geltendmachung einer Organhaftung und eine eigene Konkursanmeldung als Vorgehensweisen in Betracht ziehen.

Weiterlesen

Konzept und Inhalt der Gesellschafterverträge in Spanien

In Spanien, die Gesellschafterverträge können zwischen einigen oder allen Gesellschaftern einer Kapitalgesellschaft als Vereinbarungen oder Verträge abgeschlossen werden –Aktiengesellschaft oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)– und deren Hauptzweck besteht …