Liste der Publikationen

Wie errichtet man ein Testament in Spanien?

Nach spanischem Erbrecht gibt es drei Testamentsarten: das eigenhändige, das offene und das geschlossene Testament. Das spanische Erbrecht ist in Art. 657 ff des spanischen BGB (Código Civil, Cc) geregelt. Gibt es kein Testament, gilt die gesetzliche Erbfolge. Das Gesetz bestimmt auch die Testierunfähigkeit; dazu zählen minderjährige, geistig ingeschränkte und behinderte Menschen.

Weiterlesen

Elina Vasileva | Mariscal & Abogados

Elina Vasileva, August – Oktober 2014

Ich berichte über meine Erfahrung als Rechtsreferendarin in der Kanzlei Mariscal Abogados in Madrid. Ich habe meine Wahlstation in dem Zeitraum 01.08.2014-31.10.2014 im sonnigen Spanien absolviert. Ich bin nach Spanien …

Weiterlesen …

Neue Steuerliche Aspekte des Insolvenzgesetzes in Spanien

Spanien hat dringende Massnahmen zur Restrukturierung und Refinanzierung von Unternehmensschulden eingeführt. Die Regelungen enthalten auch Massnahmen von steuerlichem Charakter, die den insolvenzrechtlichen Rechtsrahmen verbessern sollen. Die Neuerungen vereinfachen den Konsens zwischen Schuldner und seinen Gläubigern. Der Wert der Aktiva soll gesteigert und die Verbindlichkeiten reduziert oder aufgeschoben werden, um so letztlich die Insolvenz des Schuldners abzuwenden.

Weiterlesen

Praktische Aspekte des Immobilienkaufs in Spanien

Fünf einfache Schritte ermöglichen den sicheren Immobilienkauf in Spanien: Überprüfung der Rechtssituation der Wohnung, Analyse der bestehenden hypotekarischen Belastung, Formalisierung des Immobilienkaufs vor einem Notar, Zahlung der Steuern und Grundbucheintrag.

Weiterlesen

Gesunkener Sozialversicherungsbeitrag für unbefristete Arbeitsverträge in Spanien

Eine Gesetzesänderung zur Förderung der Beschäftigung in Spanien ermöglicht, dass Unternehmen ab Februar 2014 nur 100 Euro Sozialversicherungsbeitrag für bestimmte Arbeitnehmer zahlen, wenn sie diesen einen unbefristeten Arbeitsvertrag geben. Im Folgenden werden die Voraussetzungen aufgeführt, die Unternehmen erfüllen müssen, um Anspruch auf die genannten Beitragssenkungen zu haben.

Weiterlesen